RB
DOSSIERS
Alle dossiers
Gepubliceerd op donderdag 15 augustus 2024
RB 3847
buitenland ||
27 jun 2024
buitenland 27 jun 2024, RB 3847; ECLI:DE:BGH:2024:270624UIZR98.23.0 (Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. tegen gedaagde), https://www.reclameboek.nl/artikelen/duitse-snoepproducent-maakt-misleidende-duurzaamheidsreclame

Duitse snoepproducent maakt misleidende duurzaamheidsreclame

Bundesgerichtshof 27 juni 2024, RB 3847; ECLI:DE:BGH:2024:270624UIZR98.23.0 (Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. tegen gedaagde). In deze zaak doet de hoogste Duitse rechter (hierna: het Bundesgerichtshof) uitspraak over een door gedaagde gemaakte duurzaamheidsclaim. Gedaagde produceert en verkoopt snoepgoed via derde partijen, onder haar eigen merk. Voor de verkoop van haar product heeft gedaagde een advertentie geplaatst in een Duitse krant. Daarin claimt gedaagde Klimaneutral te zijn. Hoewel de claim niet wordt onderbouwd, staat er wel een QR code naast de claim gedrukt die door de lezer kan worden gescand. Deze QR code brengt de lezer naar de website van de partner van gedaagde, waar de duurzaamheidsclaim wordt toegelicht. Hier blijkt dat gedaagde nog steeds CO2 uitstoot met de productie van haar snoepgoed, maar dat zij die uitstoot nu compenseert. Gedaagde wordt gedagvaard door een consumentenorganisatie, omdat de claim misleidend zou zijn. Zowel de rechter in eerste aanleg als de appelrechter zijn het daar niet mee eens. De organisatie gaat in cassatie bij het Bundesgerichtshof.

Het Bundesgerichtshof oordeelt dat de advertentie van gedaagde misleidend is. Het feit dat de gebruikte krant is gespecialiseerd in voeding, verandert dat niet, aangezien de krant een breed publiek heeft. Het Bundesgerichtshof stelt voorop dat het risico van misleidende reclame bijzonder hoog is op het gebied van milieureclame, omdat het onderwerp van milieubescherming sterk leeft in de maatschappij. Daarom is het belangrijk dat het relevante publiek voor dit soort reclame goed wordt geïnformeerd over de betekenis en inhoud van de gebruikte termen en tekens. Toegespitst op de zaak, bepaalt het Bundesgerichtshof dat de term Klimaneutral op twee manieren kan worden geïnterpreteerd: (i) de productie van het snoepgoed van gedaagde is niet milieuvervuilend, of (ii) de CO2-uitstoot door gedaagde wordt voldoende gecompenseerd. Het Bundesgerichtshof benadrukt dat duurzaamheidsclaims ondubbelzinnig dienen te zijn en dat die ondubbelzinnigheid uit de advertentie zelf moet blijken. De enkele vermelding van een externe website (van een partner) volstaat dan ook niet. Het risico van dubbelzinnige reclame is dat consumenten financiële beslissingen zullen nemen die zij anders niet hadden genomen. Nu vaststaat dat de claim van gedaagde dubbelzinnig is, concludeert het Bundesgerichtshof dat gedaagde misleidende reclame maakt en dat zij daarmee moet stoppen.

26 Aus diesen Umständen folgt, dass im Bereich der umweltbezogenen Werbung eine Irreführungsgefahr besonders groß ist und ein gesteigertes Aufklärungsbedürfnis der angesprochenen Verkehrskreise über Bedeutung und Inhalt der verwendeten Begriffe und Zeichen besteht. An die zur Vermeidung einer Irreführung erforderlichen aufklärenden Hinweise sind daher grundsätzlich strenge Anforderungen zu stellen, die sich im Einzelfall nach der Art des Produkts und dem Grad und Ausmaß seiner "Umweltfreundlichkeit" bestimmen. Fehlen die danach gebotenen aufklärenden Hinweise in der Werbung oder sind sie nicht deutlich sichtbar herausgestellt, besteht in besonders hohem Maße die Gefahr, dass bei den angesprochenen Verkehrskreisen irrige Vorstellungen über die Beschaffenheit der angebotenen Ware hervorgerufen werden und sie dadurch in ihrer Kaufentscheidung beeinflusst werden (BGHZ 105, 277 [juris Rn. 14] - Umweltengel; BGH, GRUR 1991, 550 [juris Rn. 14] - Zaunlasur). Zu berücksichtigen ist schließlich der allgemeine Grundsatz, dass der Werbende im Fall der Mehrdeutigkeit seiner Werbeaussage die verschiedenen Bedeutungen gegen sich gelten lassen muss (BGH, Urteil vom 8. März 2012 - I ZR 202/10, GRUR 2012, 1053 [juris Rn. 17] = WRP 2012, 1216 - Marktführer Sport, mwN).

33 (1) Allerdings ist das Berufungsgericht im Ausgangspunkt zutreffend davon ausgegangen, dass der Begriff "klimaneutral" mehrdeutig ist, weil er zum einen als Vermeidung von CO2-Emissionen und zum anderen im Sinne einer ausgeglichenen Bilanz der CO2-Emissionen des Unternehmens verstanden werden kann. Beide möglichen Bedeutungen stehen mit dem Wortsinn des Begriffs im Einklang. Auch die damit übereinstimmende Annahme des Berufungsgerichts, dem Durchschnittsverbraucher sei bekannt, dass eine Klimaneutralität in der Praxis sowohl durch Vermeidung von Emissionen als auch durch Kompensationsmaßnahmen (zum Beispiel Zertifikatehandel) erreicht werden könne, ist nicht erfahrungswidrig (vgl. auch OLG Schleswig, GRUR 2022, 1451 [juris Rn. 26 f.]; OLG Frankfurt a.M., GRUR 2023, 177 [juris Rn. 29]; Weller/Hößl/Seemann, ZIP 2024, 330, 337 bis 339) und lässt auch sonst keinen Rechtsfehler erkennen.

36 (4) Ob der Verbraucher durch das Aufsuchen der Internetseite des Partnerunternehmens über dessen Kompensationsleistungen aufgeklärt wird, ist für die Frage der Irreführung durch eine Werbung, die - wie im Streitfall - selbst keinen aufklärenden Hinweis auf die Art und Weise der durch den "C. P. " erbrachten Leistung enthält, ohne Bedeutung. Nach den für umweltbezogene Werbung geltenden strengen Maßstäben an die Richtigkeit, Eindeutigkeit und Klarheit einer solchen Werbeaussage (vgl. dazu Rn. 24) sind außerhalb der Werbung selbst erfolgende, vom Verbraucher erst durch eigene Tätigkeit zu ermittelnde aufklärende Hinweise nicht ausreichend. Der vom Berufungsgericht unter Hinweis auf § 5a Abs. 5 Nr. 1 UWG aF und § 5a Abs. 3 Nr. 1 UWG bei der Prüfung der Informationspflichtverletzung herangezogene Gesichtspunkt der räumlichen Beschränkung des vom Werbenden gewählten Kommunikationsmittels ist für die Prüfung der Irreführung gemäß § 5 Abs. 1 UWG ohne Bedeutung (Feddersen in Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 42. Aufl., § 5a Rn. 2.57; zu Art. 6 Abs. 1 der Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken vgl. EuGH, Urteil vom 26. Oktober 2016, GRUR 2016, 1307 [juris Rn. 42] = WRP 2017, 31 - Canal Digital Danmark). Überdies ist weder vom Berufungsgericht festgestellt worden noch sonst ersichtlich, dass es aus räumlichen Gründen nicht möglich war, in der streitgegenständlichen Anzeige klar und deutlich den zur Vermeidung einer Irreführung erforderlichen aufklärenden Hinweis aufzunehmen, dass sich die Tätigkeit des "C. P. " auf die Kompensation der bei der Produktion der Pro36 - 20 - dukte der Beklagten angefallenen CO2-Emissionen beschränkt und ob diese Emissionen vollständig oder zu einem gewissen Prozentsatz kompensiert werden.